Datenschutz
BRYCK Startup Alliance GmbH
Website
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften sind für uns von größter Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend "DSGVO") sowie die jeweils geltenden nationalen Datenschutzvorschriften, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
I. Verantwortlicher und Kontaktangaben
BRYCK Startup Alliance GmbH,
Jakob-Funke-Platz 2,
45127 Essen,
Deutschland,
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRA 11296,
(nachfolgend auch „wir“ oder „BRYCK Startup Alliance“) ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website.
Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen zu Ihren Rechten als betroffene Person oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BRYCK Startup Alliance können Sie uns gerne per E-Mail an info@startupalliance.com oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
datenschutz nord GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Deutschland
oder per E-Mail an office@datenschutz-nord.de
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Während der Nutzung unserer Website erfassen und verarbeiten wir technisch bereitgestellte Daten oder Daten, die Sie aktiv übermitteln. Diese Verarbeitung ermöglicht uns, Ihnen Inhalte und Funktionen bereitzustellen sowie Ihnen mit Ihrer Einwilligung unseren Newsletter oder Angebote und Aktionen zu senden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder zur Vertragserfüllung. Ferner verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer kundenfreundlichen Darstellung sowie zur Pflege unserer Kundenbeziehungen. Zudem erfolgt eine Verarbeitung, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, z. B. durch steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO.
III. Allgemeine Nutzung der Website
Bei Nutzung unserer Website verarbeiten wir nur Daten, die zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich oder angemessen sind, zur Gewährleistung aller Funktionen sowie für eine sichere Nutzung.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten automatisiert verarbeitet:
- Browsertyp und -version
- Spracheinstellungen und Ländereinstellungen
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweisende Websites
- Besuchte Unterseiten
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen und sicheren Website (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), f) DSGVO).
Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Daten zur Bereitstellung der Website werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht, Logfile-Daten nach spätestens 14 Tagen.
Daten aus Formularen speichern wir zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Nutzung der Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei ausdrücklicher Nennung in dieser Datenschutzerklärung.
IV. Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (Double-Opt-in). Die Anmeldung wird dokumentiert (Zeitpunkt, IP-Adresse).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder über die genannten Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Wir nutzen dafür HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, eine Tochtergesellschaft von HubSpot Inc., USA. Daten werden auf Servern in der EU gespeichert, eine Übertragung in die USA ist jedoch möglich. Dabei kommen EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen zum Einsatz.
Funktionen des Newsletters ermöglichen die Analyse von Öffnungsraten, Link-Klicks und Conversions (z. B. Anmeldungen).
Wenn Sie der Verarbeitung durch HubSpot widersprechen möchten, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Infos: HubSpot Privacy Policy.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. In einigen Fällen bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
V. Kontaktformular
Über das Kontaktformular auf unserer Website können Sie einfach mit uns in Kontakt treten.
Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten (Kontaktdaten, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), f), c) DSGVO.
Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies für Ihre Anfrage notwendig ist.
Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Alternativ können Sie uns auch über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.